Gesangbuch für die öffentliche und häusliche Andacht der evangelischen
Gemeinden im Herzogthume Anhalt-Bernburg
Hrsg. im Jahre 1774, neu aufgelegt und mit einem Anhange versehen im Jahre 1832
Mit Herzoglich gnädigstem Special-Privilegio
Bernburg, 1832
Vorrede; Inhalt thematisch; Lieder Nr. 1-706; alphabetisches Register; Formular bei der Vorbereitung zum heiligen Abendmahle; Gebete
Anhaltisches Gesangbuch für Kirche, Schule und Haus
Hoffnungsthal bei Köln, 1912
Liturgische Gesänge Nr. 1-14, Lieder Nr. 15-690, Lieder-Anhang (Ausgleich der Lieder vom “Bernburger” zum “Anhalter Gesangbuch” *) Nr. 691-737
Anhang: I. Verzeichnis derjenigen Melodien, welche auch mit andern vertauscht werden können, II. Alphabetisches Dichterverzeichnis, III. Bibel-Kalender zum häuslichen Bibellesen, IV. Episteln und Evangelien, V. Die Geschichte von dem heiligen Leiden und Sterben, der Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn Jesu Christ…, VI. Beschreibung, wie das der Stadt Jerusalem angedrohte Gericht Gottes vollzogen, und die Stadt zerstört wurde, VII. Bekenntnisse der evang. Kirche, VIII. Der kleine Katechismus Dr. Martin Luthers, IX. Christliche Gebete Nr. 1-96, Alphabetisches Liederregister
*) Anm.: gemeint ist das 1883 im restlichen Anhalt eingeführte Gesangbuch
(eingeführt im Herzogthum Anhalt-Bernburg am Reformationsfest 1859)
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.