Bis heute gibt es für diese Landeskirche noch kein gemeinsames Gesangbuch. Im Gebrauch sind weiterhin die beiden Gesangbücher der bisherigen Landeskirchen. Von der Thüringer Ausgabe gibt es jedoch inzwischen eine Neuauflage mit dem Titel:
Evangelisches Gesangbuch
Ausgabe für die Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Thüringen/Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Besonderheiten der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Die überwiegende Zahl der Gemeinden dieser Landeskirche sind von alters her lutherisch geprägt. Es gibt aber auch einige reformierte Gemeinden. Diese sind in einem „Reformierten Kirchenkreis“ zusammengeschlossen.
Zum Reformierten Kirchenkreises in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gehören heute fünf reformierte Gemeinden in Aschersleben, Burg, Magdeburg, Halberstadt und Halle. Geprägt sind sie durch die deutsch-reformierte und die französisch-reformierte Tradition des 16. und 17. Jahrhunderts, die auf die Reformation in der Schweiz zurückzuführen ist. Prominente Vertreter sind Huldrych Zwingli und Heinrich Bullinger in Zürich, Johannes Calvin in Genf, Martin Bucer in Straßburg. Die Gemeinden wurden meist als unabhängige reformierte Kirchengemeinden gegründet, dann in die Landeskirche (Kirchenprovinz Sachsen) integriert, wobei sie ihr eigenes Profil behalten konnten.
Auch in der Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz gibt es bis heute einen Reformierten Kirchenkreis, dem diverse Gemeinden auf dem gesamten Gebiet der Landeskirche angehören.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.