Neustädtisches Gesangbuch,
abermals durchgesehen hier und da gebessert und mit einigen derer neuesten schönsten Lieder bereichert durch M. Christian Friedrich Kuchler Archidiakonus
Vierte Auflage
Neustadt an der Orla, 1778
Vorrede; alphabetisches Register; Lieder Nr. 1-1228; Gebete
Neu eingerichtetes Eisenachisches Gesangbuch,
in welchem nicht allein die alten in der Kirche gebräuchlichen Lieder beybehalten, sondern auch 328 neue Gesänge eines Gellerts und der besten Liederdichter unse-rer Zeit eingerückt worden. Nebst nöthigen Registern, wie auch einer neuen be-sondern Anleitung, jedes Lied nach denen Materien, und nach eines jeglichen See-lenzustande zu gebrauchen, und mit einer Vorrede begleitet von Christian Köhler, Oberconsistorialrath und Generalsuperintendent zu Eisenach.
Mit Herzogl. Gnädigster besondern Freyheit
Eisenach, o. J. (ca. 1800)
Vorrede; Register der Materien; Lieder Nr. 1-900; Die Historie vom Leiden und Ster-ben unsers Herrn und Heilandes Jesu Christi; alphabetisches Register; Verzeichnis der Liederverfasser; ordentliche Episteln und Evangelia mit kurzen Gebethlein. Auf alle Sonn- und Festtage durch das gantze Jahr. Seiten 1-1133, 1-144
(1. Auflage 1776; frühe Ausgaben tragen auch den Titel “Neu eingerichtetes Sach-sen-Weimar-Eisenach- und Jenaisches Gesangbuch”)
Gesang-Buch zur öffentlichen und häuslichen Erbauung,
Hrsg. von Christian Schreiber, Dr. der Philosophie, Superintendenten der Di-öcesen Lengsfeld und Dermbach im Großherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach
Zweite, mit einem Anhange vermehrte Auflage
Eisenach, 1822
Vorrede zur zweiten Auflage; Verse, welche vor dem Altar intoniert, und von der Gemeinde beantwortet werden; alphabetisches Register; Lieder Nr. 1-420; Anhang Lieder Nr. 1-43
(1. Auflage ?)
Weimarisches Gesangbuch
nebst einem Anhang enthaltend Gebete und Betrachtungen zur gottesdienstlichen und häuslichen Andacht.
Neue durchgängig verbesserte und vermehrte achte Stereotyp-Ausgabe
Weimar, 1864
Vorrede; Lieder Nr. 1-595; alphabet. Lieder-Verzeichnis; Gebete und Betrachtungen zum gottesdienstlichen und häuslichen Gebrauche; Intonationen und Responsori-en aus dem Evang. Kirchenbuche
(1. Auflage 1795)
Gesangbuch für die evangelische Landeskirche im Großherzogtum Sachsen
Neunundzwanzigste Auflage
Weimar, 1906
Inhalt; Intonationen; Lieder Nr. 1-674; Verzeichnis der Liederdichter; Anhang zum Weimarischen Gesangbuche: Gebete, Gottesdienstordnungen, Predigttexte, alpha-betisches Liederregister
(1. Aufl. 1882)
Gesangbuch für die evangelische Landeskirche im Großherzogtum Sachsen
Weimar, 1918
Inhalt; Intonationen; Lieder Nr. 1-674; Verzeichnis der Liederdichter; Anhang zum Weimarischen Gesangbuche: Gebete, Gottesdienstordnungen, Predigttexte, alpha-betisches Liederregister
(1. Aufl. 1882)
Anm.: Zu einer späteren Ausgabe, als die Landeskirche nicht mehr „Großherzogtum Sachsen“ hieß, siehe folgende Ausgabe.
Gesangbuch für die evangelische Landeskirche in Sachsen-Weimar-Eisenach
Weimar, 1919
Inhalt; Intonationen; Lieder Nr. 1-674; Verzeichnis der Liederdichter; Anhang zum Weimarischen Gesangbuche: Gebete, Gottesdienstordnungen, Predigttexte, alpha-betisches Liederregister
(1. Aufl. 1882)
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.