Thüringer evangelisches Gesangbuch
Hrsg. und verlegt von der Thüringer evang. Kirche
Hildburghausen, o.J. (ca. 1928)
Inhalt; Erster Teil: Lieder des Deutschen Evang. Gesangbuches Nr. 1-342; Zweiter Teil: Lieder Nr. 343-505; Anhang: Wechselgesänge, Gebete, Der kleine Katechismus D. Martin Luthers, Aus der Augsburgischen Konfession, Die Liederdichter, Die Melodienschöpfer, alphabetisches Verzeichnis der Lieder
Begräbnislieder für 3stimm. Kinderchor
Hrsg. von Rudolf Mauersberger, Kirchenmusikwart der Thüringer evangelischen Kirche
Verlag Carl Merseburger in Leipzig, 1929
Vorwort; Inhalt alphabetisch; Ergänzung zum Inhalt (Angaben des Komponisten und der Quelle, aus dem das Lied entnommen ist; idR das Neue Thüringer Gesangbuch); Berichtigungen; Lieder Nr. 1-41 mit dreistimmigen Notensätzen; Neue Kirchen- und Schulchöre aus dem Verlag Carl Merseburger, Leipzig
Thüringer evangelisches Gesangbuch
Hrsg. und verlegt von der Thüringer evang. Kirche
7. Gesamtauflage, 2. Aufl. der Taschenausgabe
Hildburghausen, 1935
Inhalt; Erster Teil: Lieder des Deutschen Evang. Gesangbuches Nr. 1-342; Zweiter Teil: Lieder Nr. 343-505 (jeweils mit einstimmigen Noten); Anhang: Wechselgesänge, Gebete, Der kleine Katechismus D. Martin Luthers, Aus der Augsburgischen Konfession, Die Liederdichter, Die Melodienschöpfer, alphabetisches Verzeichnis der Lieder
Vom Morgen bis zum Abend
Kindergebete und Lieder
Hrsg.: Pressestelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen
Wartburg Verlag Max Keßler
Jena, o.J.
Quellennachweis; Gebete und Lieder ohne Nr. und Seitenangaben
Anm.: Alle Texte sind dem Deutschen Evangelischen Gesangbuch (DEG) entnommen.
Johann Sebastian Bach
1. Singheft des Thüringer Landesverbands ev. Kirchenchöre
zusammengestellt von Landeskirchenmusikwart Erhard Mauersberger, Kantor zu St. Georgi in Eisenach
Verlag von J. W. Gadow und Sohn GmbH
Hildburghausen, 1935
Inhalt; Vorwort von M. Mitzenheim 1935; Zitate; Lieder Seite 2-16 mit meist vierstimmigen Notensätzen; alphabetisches Inhaltsverzeichnis, Bemerkung; auf der Rückseite Hinweise auf 10 weitere Singhefte im Verlag
Heinrich Schütz
2. Singheft des Thüringer Landesverbands ev. Kirchenchöre
zusammengestellt von Landeskirchenmusikwart Erhard Mauersberger, Kantor zu St. Georgi in Eisenach
Verlag von J. W. Gadow und Sohn GmbH
Hildburghausen, 1935
Vorwort von M. Mitzenheim 1935; Inhalt; Lieder Seite 1-20 mit meist vierstimmigen Notensätzen; alphabetisches Inhaltsverzeichnis, Bemerkung
MCP Michael Praetorius
3. Singheft des Thüringer Landesverbands ev. Kirchenchöre
zusammengestellt von Landeskirchenmusikwart Erhard Mauersberger, Kantor zu St. Georgi in Eisenach
Verlag von J. W. Gadow und Sohn GmbH
Hildburghausen, 1936
Vorwort von M. Mitzenheim 1936; Inhalt; Lieder Seite 2-24 mit meist vierstimmigen Notensätzen; alphabetisches Inhaltsverzeichnis, Bemerkung; auf der Rückseite Hinweise auf 2 weitere Singhefte im Verlag (Johann Sebastian Bach und Heinrich Schütz)
Melchior Vulpius
4. Singheft des Thüringer Landesverbands ev. Kirchenchöre
zusammengestellt vom Musikwart der Thür. Ev. Kirche, Kirchenrat Erhard Mauersberger, Kantor zu St. Georgi in Eisenach
Verlegt bei J. W. Gadow und Sohn GmbH
Hildburghausen, 1937
Vorwort von M. Mitzenheim 1937; Bemerkungen; Lieder Seite 1-24 mit meist vierstimmigen Notensätzen; Inhalts-Übersicht thematisch und alphabetisch, Auf der Rückseite Hinweise auf die Singhefte Nr. 1-10 im gleichen Verlag
Thüringen singt
5. Singheft des Thüringer Landesverbands ev. Kirchenchöre
Nicht vorhanden.
Lobgesang an allen Orten
6. Singheft des Thüringer Landesverbandes evangelischer Kirchenchöre
Kirchenchorgesänge für Feiern außerhalb des Gottesdienstes
zusammengestellt von Musikdirektor Hermann Langguth, Kantor an der Stadtkirche zu Meiningen
Verlegt bei F. W. Gadow & Sohn
Hildburghausen, 1938
Vorwort von M. Mitzenheim; Lieder Seite 1-30 mit vierstimmigen Notensätzen; Inhaltsverzeichnis alphabetisch; Inhalts-Übersicht thematisch
Anm.: Das Buch enthält überwiegend alte Lieder aus dem 15. bis 17. Jh., darunter auch einen Satz von Hermann Langmut zum Lied „Weiß mir ein Blümlein blaue“.
Monatssprüche für das Kirchenjahr 1946
7. Singheft des Thüringer Landesverbands ev. Kirchenchöre
Nicht vorhanden.
Monatssprüche für das Kirchenjahr 1947 für vierstimmigen gemischten Chor
8. Singheft des Thüringer Landesverbands ev. Kirchenchöre
Nicht vorhanden.
Monatssprüche für das Kirchenjahr 1947 für einstimmigen Chor und Orgel
9. Singheft des Thüringer Landesverbands ev. Kirchenchöre
Nicht vorhanden.
Monatssprüche für das Kirchenjahr 1948
10. Singheft des Thüringer Landesverbands ev. Kirchenchöre
Nicht vorhanden.
Cantate Domino
11. Singheft des Thüringer Kirchenchorwerkes
Zusammengestellt von Erhard Mauersberger
Hrsg. vom Landeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen
Evangelische Verlagsanstalt GmbH
Berlin, 1949
Vorwort von Kirchenrat Prof. Erhard Mauersberger 1949; Lieder Seite 3-31 mit meist vierstimmigen Notensätzen; Inhaltsverzeichnis nach Liedanfängen geordnet
Johann Sebastian Bach
12. Singheft des Thüringer Kirchenchorwerkes
Zusammengestellt von Erhard Mauersberger
Hrsg. vom Landeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen
Evangelische Verlagsanstalt GmbH
Berlin, 1950
Vorwort von Kirchenrat Prof. Erhard Mauersberger 1950; Inhalt; Lieder Seite 5-32 mit mehrstimmigen Notensätzen; Die Singhefte des Thüringer Kirchenchorwerkres zusammengestellt von Landeskirchenmusikdirektor Prof. Erhard Mauersberger Nr. 1-12
Allein Gott in der Höh sei Ehr
13. Singheft des Thüringer Kirchenchorwerkes
Zusammengestellt von Erhard Mauersberger
Hrsg. vom Landeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen
Evangelische Verlagsanstalt GmbH
Berlin, 1953
Vorworte von Landesbischof D. Mitzenheim und Kirchenrat Prof. Erhard Mauersberger 1951; Lieder Seite 4-32 mit vierstimmigen Notensätzen; Inhaltsverzeichnis nach Liedanfängen geordnet
Des Herrn Wort bleibt in Ewigkeit
15. Singheft des Thüringer Kirchenchorwerkes
Hrsg. vom Landeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen,
zusammengestellt von Erhard Mauersberger
Evangelische Verlagsanstalt GmbH
Berlin, 1954
Vorworte von Landesbischof D. Mitzenheim 1953; Lieder Seite 5-34 mit vierstimmigen Notensätzen
Ordnung des Gottesdienstes
17. Singheft des Thüringer Kirchenchorwerkes
2. veränderte Auflage
Wartburg Verlag Max Keßler Jena
Ordnung des Gottesdienstes in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen mit allen liturgischen Stücken in vierstimmigen Notensätzen Seite 2-15; Anhang: „Die folgenden liturgischen Stücke können innerhalb der vorliegenden Gottesdienstordnung zur Auswahl gebraucht werden“ Seite 16-21.
Mit Dank wir sollen loben
26. Singheft des Thüringer Kirchenchorwerkes
Zusammengestellt von Herbert Peter
Hrsg. vom Landeskirchenrat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen,
Evangelische Verlagsanstalt GmbH
1. Auflage
Berlin, 1977
Inhaltsverzeichnis mit Angabe der Komponisten; Lieder Nr. 1-24 mit vierstimmigen Notensätzen; alphabetisches Inhaltsverzeichnis
Wolfgang Carl Briegel – 15 Chorlieder für Sing- und Instrumentalstimmen
Wolfgang Carl Briegel
28. Singheft des Thüringer Kirchenchorwerkes“
Nach Psalmgedichten von Johann Georg Braun 1685 zum praktischen Gebrauch für unterschiedliche Chorbesetzung eingerichtet von Herbert Peter
Strube-Verlag
Edition 1245
München, 1992
Vorwort; Hinweis auf verschiedene Besetzungsmöglichkeiten; Inhaltsübersicht; Chöre Seite 6-52 mit mehrstimmigen Notensätzen; Inhalt alphabetisch
Bayerisches Chorheft
29. Singheft des Thüringer Kirchenchorwerkes
Singt Dank dem Herren
Chorsätze zum Anhang des Evangelischen Gesangbuchs Bayern und Thüringen
Hrsg. vom Landesverband Evangelischer Kirchenchöre in Bayern e.V. und dem Kirchenchorwerk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen
Zusammengestellt von Alwin Friedel, Hermann Harrassowitz, Dr. Ekkehart Nickel, Christoph Peter, Eike Reuter, Hans Schott und Helmut Walz
Strube Verlag GmbH
München, 1997
Vorwort; Inhaltsübersicht thematisch; Chöre Nr. 542-691 i.A. mit vierstimmigen Notensätzen; alphabetisches Inhaltsverzeichnis mit Angaben der Komponisten der Sätze
30. Singheft des Thüringer Kirchenchorwerkes – Jubiläumsheft –
Laßt uns den Herren loben
Hrsg. vom Kirchenchorwerk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen
Zusammengestellt von Eike Reuter
Strube Verlag GmbH
München, 1998
Vorwort; Inhaltsübersicht thematisch; Chöre Nr. 1-75 mit vierstimmigen Notensätzen; alphabetisches Inhaltsverzeichnis
Anm.: Es gibt wohl ca. 31 Hefte.
Evangelisches Kirchengesangbuch
Ausgabe für die Evang.-Lutherische Kirche in Thüringen
Berlin, 1954
Inhalt; Gottesdienstliche Handlungen; Lieder des Stammteils Nr. 1-396; Liederanhang zum EKG für die Evang.-Luth. Kirche in Thüringen Nr. 401-492; Anhang zum EKG für die Evang.-Luth. Kirche in Thüringen: Liturgische Stücke Nr. 501-531, Versikel Nr. 571-585, Psalmen/Introiten Nr. 600-636, Gebete, Der kleine Katechismus Dr. Martin Luthers, Die Augsburgische Konfession, Die Sonntage und Feste des Kirchenjahres (Lektionar), Verfasser der Liedtexte und Weisen; Aus der Geschichte des Kirchenliedes; alphabetisches Register
(eigeführt aufgrund des Beschlusses der Synode der Evang.-Luth. Kirche in Thüringen vom 5.5.1950)
Liederanhang Nr. 401-477
Sonderdruck aus dem Evangelischen Kirchengesangbuch – Ausgabe für Sachsen, Thüringen und Mecklenburg
Evangelische Verlagsanstalt GmbH
Berlin 1974
Printed in the German Democratic Republic
Gesamtherstellung: VOB Druckerei Bad Blankenburg V-14-B
Lieder Nr. 401-477 mit einst. Noten; alphabetisches Verzeichnis
Evangelisches Kirchengesangbuch
Ausgabe für die Evang.-Luth. Landeskirche Mecklenburgs, Evang.-Luth. Landeskirche Sachsens, Evang.-Luth. Kirche in Thüringen
Berlin, 1975
Inhalt; Lieder des Stammteils Nr. 1-394; Liederanhang für Sachsen, Thüringen und Mecklenburg Nr. 401-477; Liturgische Stücke Nr. 501-536; Versikel Nr. 571-585; Psalmen/Introiten Nr. 601-636; Gebete Nr. 701-795; Der kleine Katechismus Dr. Martin Luthers Nr. 800-864; Die Augsburgische Konfession Nr. 870-898; Lektionar; Die Verfasser; Psalmenverzeichnisse; alphabetisches Verzeichnis; Ordnung des Hauptgottesdienstes in der Evang-Luth. Landeskirche Thüringens und Ordnungen der Tageszeiten-Gottesdienste (Mette und Vesper)
(eingeführt 1975 in allen luth. Kirchen der DDR; abgelegt unter Mitteldeutschland, ehem. Thüringen)
Liederanhang Nr. 401-477
Sonderdruck aus dem Evangelischen Kirchengesangbuch, Ausgabe für Sachsen, Thüringen und Mecklenburg
2. Auflage
Berlin, 1975
Lieder Nr. 401-477 mit einst. Noten; alphabetisches Register
Neue Lieder
Beiheft zum Evang. Kirchengesangbuch
Herausgegeben vom Rat der Evang. Kirche der Union – Bereich DDR – und der Kirchenleitung der VELKD in der DDR
1. Auflage
Berlin 1978
Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Lieder Nr. 1-83; alphabetisches Verzeichnis; Verzeichnis der Verlagsrechte
Evangelisches Kirchengesangbuch
Ausgabe für die Evang.-Luth. Landeskirche Mecklenburgs, Evang.-Luth. Landeskirche Sachsens, Evang.-Luth. Kirche in Thüringen
Berlin, 1981
Inhalt; Lieder des Stammteils Nr. 1-394; Liederanhang für Sachsen, Thüringen und Mecklenburg Nr. 401-477; Liturgische Stücke Nr. 501-536; Versikel Nr. 571-585; Psalmen/Introiten Nr. 601-636; Gebete Nr. 701-795; Der kleine Katechismus Dr. Martin Luthers Nr. 800-864; Die Augsburgische Konfession Nr. 870-898; Lektionar; Die Verfasser; Psalmenverzeichnisse; alphabetisches Verzeichnis; Ordnung des Hauptgottesdienstes in der Evang-Luth. Landeskirche Mecklenburgs und Ordnungen der Tageszeiten-Gottesdienste (Mette und Vesper)
(eingeführt 1975 in allen luth. Kirchen der DDR, abgelegt unter Mitteldeutschland, ehem. Thüringen)
Evangelisches Kirchengesangbuch
Ausgabe für die Evang.-Luth. Landeskirche Mecklenburgs, Evang.-Luth. Landeskirche Sachsens, Evang.-Luth. Kirche in Thüringen
Berlin, 1988
Inhalt; Lieder des Stammteils Nr. 1-394; Liederanhang für Sachsen, Thüringen und Mecklenburg Nr. 401-477; Liturgische Stücke Nr. 501-536; Versikel Nr. 571-585; Psalmen/Introiten Nr. 601-636; Gebete Nr. 701-795; Der kleine Katechismus Dr. Martin Luthers Nr. 800-864; Die Augsburgische Konfession Nr. 870-898; Lektionar; Die Verfasser; Psalmenverzeichnisse; alphabetisches Verzeichnis; Ordnung des Hauptgottesdienstes in der Evang-Luth. Landeskirche Sachsens und Ordnungen der Tageszeiten-Gottesdienste (Mette und Vesper)
(eingeführt 1975 in allen luth. Kirchen der DDR; abgelegt unter Mitteldeutschland, ehem. Thüringen)
Kleines Liederbuch
zum Singen in der Gemeinde
Hrsg. im Auftrag des Bundes der Evangelischen Kirchen in der DDR von Harmut Bietz, Götz Doyé, Hans-Jörg Lipper und Dorothea Meinhold
Zeichnungen von Katharina Doyé
1. Auflage
Berlin, 1989
Vorwort; Inhaltsverzeichnis thematisch; Lieder Nr. 1-105 (mit 1st. Noten); Biblische Bezüge; alphabetisches Verzeichnis
Evangelisches Gesangbuch
Ausgabe für die Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Bayern und Thüringen
(„Antwort finden – in alten und neuen Liedern, in Worten zum Nachdenken und Beten“)
München und Weimar, 1994
Lieder des Stammteils Nr. 1-535, Lieder für Bayern und Thüringen Nr. 536-669; Gottesdienst Nr. 670-802, Text Nr. 803-908, Beigaben Nr. 909-914)
(eingeführt am 1. Advent 1994)