Mecklenburgisches Gesangbuch
bestehend aus 662 geistlichen, lieblichen Liedern, welche Gott dem Herrn im Meck-lenburg-Stargardischen Kreise öffentlich und besonders angestimmet werden.
Aus den bewährtesten alten und neuen Gesangbüchern zusammen getragen, auch mit zwey Anhängen und einer Zugabe vermehret. Nebst einem Gebetbuch
Neue verbesserte Ausgabe
Mit herzogl. Allergnädigstem Privilegio.
Neubrandenburg, 1793
Vorwort; Lieder Nr. 1-662; Register (alphabetisch); Collecten, welche am Altar abge-sungen und vom Chor beantwortet werden.
(Lt. Vorwort handelt es sich hier um die neue Auflage des „Mecklenburg-Strelitzschen)
Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch für die evangelischen Gemei-nen in Mecklenburg-Strelitz
mit Großherzoglich Mecklenburg-Strelitzischem allergnädigsten Privilegio
Neustrelitz, 1832
Vorbericht; Inhaltsverzeichnis thematisch; Lieder Nr. 1-867; alphabetisches Ver-zeichnis der Lieder; Collecten;
Anhang des Gesangbuches zum gottesdienstlichen Gebrauch für die evangeli-schen Gemeinen in Mecklenburg-Strelitz (Gebete für die häusliche Andacht und für den öffentlichen Gottesdienst; Die Evangelien und Episteln auf alle Sonn- und Fest-Tage durchs ganze Jahr, nebst der Geschichte vom Leiden, Sterben, Auferste-hung und Himmelfahrt unsers Herrn und Heilandes Jesu Christi, Neustrelitz 1832)
(enthielt 30 Lieder des alten GB von 1793 u. galt als „Abklatsch“ des 1829 einge-führten Berliner Gesangbuchs)
Gesangbuch für die evangelisch-lutherische Kirche in Mecklenburg-Strelitz
Neustrelitz, 1895
Lieder Nr. 1-770; Auswahl von Liedern für den gottesdienstl. Gebrauch, Verzeichnis der Liederdichter und Lieder; Anhang zum Gesangbuch für die evangelisch-lutherische Kirche in Mecklenburg-Strelitz: Responsorien, Collecten, Perikopen, Leidensgeschichte, Gebete, Augsb. Bekenntnis, Geschichte der Zerstörung der Stadt Jerusalem
(1. Auflage 1875)
Gesangbuch für die evangelisch-lutherische Kirche in Mecklenburg-Strelitz
Neustrelitz, o.J.
Lieder Nr. 1-770; Auswahl von Liedern für den gottesdienstl. Gebrauch, Verzeichnis der Liederdichter und Lieder; Anhang zum Gesangbuch für die evangelisch-lutherische Kirche im Fürstentum Ratzeburg: Responsorien, Collecten, Evangelien und Episteln; Geschichte vom Leiden, Sterben, Auferstehung und Himmelfahrt un-sers Herrn und Heilandes Jesu Christi, Gebete, Augsb. Bekenntnis vom Jahr 1530, Geschichte der Zerstörung der Stadt Jerusalem; Ordnung des Gottesdienstes; Ver-zeichnis der evang. Lektionen für Sonn- und Festtage des Kirchenjahres
(1. Auflage 1875)
Gesangbuch der Evang.-luth. Landeskirche von Mecklenburg-Strelitz
Einheitsgesangbuch der Evang.-luth. Landeskirchen in Schleswig-Holstein-Lauenburg, Hamburg, Mecklenburg-Schwerin, Lübeck, Mecklenburg-Strelitz, Eutin
Schwerin, o.J. (ca. 1930)
nicht vorhanden, jedoch eine Ausg. für Mecklenburg-Schwerin sowie eine weitere Ausgabe für Mecklenburg (siehe bei den jeweiligen Untermenüs); gab es für Meck-lenburg-Strelitz überhaupt eine separate Ausgabe?
Ratzeburger Gesangbuch
Mit Landesherrlicher Genehmigung auf’s Neue herausgegeben.
Schönberg, 1856
Druck und Verlag von L. Bicker
Vorwort vom 27. November 1837; Inhalts-Verzeichnis thematisch; Alphabetisches Verzeich-nis der Lieder nach den Nummern; Lieder Nr. 1-860 nur Texte; Anhang Lieder Nr. 861-906 nur Texte; Liturgische Gesänge, Antiphonien (!) und Responsorien
Gebet-Buch zur Haus-Andacht Seite 1-80 mit Register des Gebet-Buchs
Episteln und Evangelien auf alle Sonn- und Fest-Tage des Jahrs, nebst der Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu Christi Seiten 1-64
(Das Vorgängergesangbuch wurden zuletzt 1792 gedruckt)
Anm.: Das Fürstentum Ratzeburg, dessen Hauptstadt Schönberg war, und zu dem als Exklave auch der Dom in der Stadt Ratzeburg (siehe unter Schleswig-Holstein) gehörte, war Teil des Staates Mecklenburg-Strelitz. Die Stadt Ratzeburg gehörte je-doch nicht zu Mecklenburg-Strelitz, sondern war die Hauptstadt des Herzogtums Lauenburg, das später in Schleswig-Holstein aufging, jedoch bis heute noch als „Kreis Herzogtum Lauenburg“ besteht.
Gesangbuch für die evangelisch-lutherische Kirche im Fürstenthum Ratzeburg
Neustrelitz, 1887
Verlag von K. Hellwig, Hofbuchdrucker
Inhalts-Verzeichnis thematisch; Lieder Nr. 1-770 nur Texte; Auswahl von Liedern für den got-tesdienstlichen Gebrauch; Verzeichnis der Liederdichter mit Kurzbiographien; Verzeichnis der Lieder alphabetisch
Anhang zum Gesangbuch für die evangelisch-lutherische Kirche im Fürstenthum Ratzeburg
Inhaltsverzeichnis; Responsorien; Collecten; Evangelien und Episteln auf alle Sonn- und Fest-tage des Kirchenjahres; Geschichte von dem Leiden und Sterben, der Auferstehung und Himmelfahrt unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi; Gebete für den öffentlichen Gottes-dienst und die häusliche Andacht; Augsburgisches Glaubensbekenntnis vom Jahr 1530; Die Gesichte der Zerstörung der Stadt Jerusalem nach dem jüdischen Geschichtsschreiber und Augenzeugen Josephus