A6.1 Unierte Gemeinden und heutige Landeskirche

Wikipedia-Artikel

Gesangbuch zu gemeinschaftlicher und einsamer Andacht
Zunächst für die vereinigte evangelische Gemeine zu Bremerhaven
2. revidierte Auflage
Bremerhaven, 1871
Lieder Nr. 1-440, Inhaltsübersicht, Namensverzeichnis über die Verfasser, Verzeichnis der Gesänge
(eingeführt im Februar 1857)
Anm.: Das Land Bremen umfasst die Stadt Bremen und die Seestadt Bremerhaven. Die Bremische Evangelische Kirche umfasst jedoch lediglich Gemeinden in der Stadt Bremen sowie als einzige evangelische Gemeinde in der Seestadt Bremerhaven die „vereinigte evangelische Gemeinde zu Bremerhaven“, die es schon seit Gründung der Stadt Bremerhaven gibt.
Die anderen evangelischen Gemeinden in Bremerhaven gehören bis heute zur Hannoverschen bzw. Oldenburgischen Kirche, weil diese Orte erst später nach Bremerhaven eingemeindet wurden, kirchlich jedoch bei ihrer bisherigen Landeskirche verblieben.

Evangelisches Gesangbuch der Bremischen Gemeinden
Noten-Ausgabe
3. Auflage
Bremen, o. J.
Vorwort zur ersten Auflage; Inhaltsverzeichniß (thematisch). Lieder Nr. 1-502; Verzeichniß der Verfasser und Bearbeiter der Lieder; Register der Lieder (alphabetisch)
(eingeführt im März 1873)

Evangelisches Gesangbuch der Bremischen Gemeinden
Taschenausgabe
8. Auflage
Bremen, 1899
Inhaltsverzeichniß (thematisch). Lieder Nr. 1-502; Register der Lieder (alphabetisch)
(eingeführt im März 1873)

Evangelisches Gesangbuch der Bremischen Gemeinden
Taschenausgabe
9. Auflage
Bremen, 1903
Inhaltsverzeichniß (thematisch). Lieder Nr. 1-502; Register der Lieder (alphabetisch)
(eingeführt im März 1873)

Anhang zum Bremischen Gesangbuch für die Kriegszeit
Nebst Beigabe einiger vaterländischer Lieder, außerhalb des Gottesdienstes zu singen
Verein zur Verbreitung kleiner christlicher Schriften
Bremen, 1914
Vorwort; Lieder Nr. 503-543 Texte, ein paar wenige mit einst. Noten; Vaterländische Lieder Nr. 1-16 nur Texte; alphabetisches Register der Lieder

H. Kurths Bremisches Liederbuch geistlicher und weltlicher Gesänge
Sechste Auflage
Besorgt von H. Schröder, ordentlicher Lehrer am Alten Gymnasium zu Bremen
Rühle & Schlenker
Bremen, 1907
Inhaltsverzeichnis der weltlichen Gesänge; Inhaltsverzeichnis der Choralgesänge und der dabei angewendeten Melodien; Weltliche Lieder Nr. 1-163 mit 2st. Noten; Choralgesänge Nr. 1-30 (viele Seiten fehlen) mit 2st. Noten;

Bremer Gesangbuch
Gütersloh, o.J. (1920er Jahre)
Lieder Nr. 1-605; Verzeichnis der Weisen; Verzeichnis der Tondichter; Verzeichnis der Liederdichter; Verzeichnis der Lieder (alphabetisch).
(eingeführt 1917)

Bremer Gesangbuch – Kein Titelblatt vorhanden
o.O. und o.J. (1920er Jahre)
Lieder Nr. 1-605 mit einst. Noten; Verzeichnis der Weisen; Verzeichnis der Tondichter; Verzeichnis der Liederdichter; Verzeichnis der Lieder (alphabetisch)
(eingeführt 1917)

Bremer Gesangbuch
Bremen, 1928
sog. „Ausgabe 1928“ (= von wenigen, unwesentlichen Änderungen und Verbesserungen abgesehen, Abdruck der vorangegangenen Auflagen)
Lieder Nr. 1-605; Verzeichnis der Weisen; Verzeichnis der Tondichter; Verzeichnis der Liederdichter; Verzeichnis der Lieder (alphabetisch)
(eingeführt 1917)

Evangelisches Gesangbuch
Einheitsgesangbuch der Evang.-luth. Landeskirchen in Schleswig-Holstein-Lauenburg, Mecklenburg, Hamburg, Lübeck, Eutin und der Bremischen Evangelischen Kirche
Neuauflage
Hamburg, 1949
Erster Teil: Die Lieder des Deutschen Evang. Gesangbuchs Nr. 1-342; Zweiter Teil: Neben dem Deutschen Evang. Gesangbuch für die Kirche unserer Heimat ausgewählte Lieder Nr. 343-575; Liturgische Stücke Nr. 576-593; Der kleine Katechismus D. Martin Luthers; alphabetisches Verzeichnis der Lieder
(eingeführt 1930, in Bremen wohl erst nach dem 2. Weltkrieg?)
Anm.: Weitere Auflagen dieses Gesangbuchs erschien auch mit speziellen Titeln „Hamburger Gesangbuch“, „Gesangbuch für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Lübeck“ und „Gesangbuch der Evangelisch-lutherischen Kirche Mecklenburgs“ – im Untertitel jeweils mit dem Zusatz „…und der Bremischen Evangelischen Kirche“; vgl. die jeweiligen Ausgaben hierzu bei der Nordkirche.

Evangelisches Kirchengesangbuch
Ausgabe für die Evangelische Kirche in Bremen
1. Auflage ?
Hamburg, o.J.
Inhalt, Die Geschichte des Kirchenliedes, Lieder Nr. 1-394, Lieder der Evang. Kirche in Bremen Nr. 400-479; Gebete; Die Verfasser der Liedtexte und Weisen; Die Liedgruppen; Alphabetisches Verzeichnis der Lieder; Lose Beilage: St. Petri-Domgemeinde Ordnung des Hauptgottesdienstes und der Abendmahlsfeier
(eingeführt im Advent 1950 auf Veranlassung des Kirchenausschusses der Bremischen Evang. Kirche)

Evangelisches Kirchengesangbuch
Ausgabe für die Evangelische Kirche in Bremen
4., erweiterte Auflage
Hamburg, 1961
Inhalt, Die Geschichte des Kirchenliedes, Lieder Nr. 1-394, Lieder der Evang. Kirche in Bremen Nr. 400-500, Gottesdienstordnungen, Der kleine Katechismus D. Martin Luthers, Der Heidelberger Katechismus, Gebete, Die Verfasser der Liedtexte und Weisen, Die Liedgruppen; Alphabetisches Verzeichnis der Lieder
(eingeführt im Advent 1950 auf Veranlassung des Kirchenausschusses der Bremischen Evang. Kirche)

Evangelisches Kirchengesangbuch für Bremen
8. Auflage
Hamburg, 1980
Inhalt, Die Geschichte des Kirchenliedes, Lieder Nr. 1-394, Lieder der Evang. Kirche in Bremen Nr. 400-500, Gottesdienstordnungen, Der kleine Katechismus D. Martin Luthers, Der Heidelberger Katechismus, Gebete, Die Verfasser der Liedtexte und Melodien, Alphabetisches Verzeichnis der Lieder
(eingeführt im Advent 1950 auf Veranlassung des Kirchenausschusses der Bremischen Evang. Kirche)

Evangelisches Gesangbuch
Ausgabe für die Evangelisch-Lutherischen Kirchen in Niedersachsen und für die Bremische Evangelische Kirche
Hannover/Göttingen, 1994
Lieder des Stammteils Nr. 1-535, Regionalteil Niedersachsen und Bremen Lieder Nr. 536-661; Gebete, Gebetsgottesdienste, Bekenntnisse, Beigaben (Gebete, Lesungen, Liederkunde und alphabetisches Verzeichnis)
(Eingeführt im Advent 1994)

Einfach Singen
Kreative Wege zum mehrstimmigen Gemeindegesang
Kanons – Klangbausteine – Circlesongs
Gemeindeausgabe
Hrsg. Von Christiane Hrasky, Wiebke Corleis und Ulf Pankoke
Evangelischer Chorverband Niedersachsen-Bremen
Strube-Verlag
München, o.J.
Vorwort; Inhalt thematisch; Glossar; Gesänge Nr. 1-153 mit mehrst. Noten; Inhalt alphabetisch; Hinweis auf das gleichnamige Praxisbuch