Evangelische Arbeitervereine

Wikipedia-Artikel

Die evangelischen Arbeitervereine (EAV) entstanden nach Vorläufern im Wesentlichen seit 1882. Seit 1890 waren sie im Gesamtverband der Evangelischen Arbeitervereine zusammengeschlossen. Zur Zeit des Nationalsozialismus wurden sie aufgelöst. Nach dem Krieg wurde die Evangelische Arbeitnehmerbewegung (EAB) als Nachfolgeorganisation gegründet.

Liederbuch für die Evangelischen Arbeitervereine in Bayern
12. stereotypierte Auflage
Im Selbstverlag des Bundes der evangelischen Arbeitervereine in Bayern
1913
Vorwort zur ersten Aufalge1887, zur zweiten Auflage 1891; zur dritten Auflage 1892, zur vierten Auflage 1894; Inhaltsübersicht thematisch; Lieder Nr. 1-200 mit 2st. Noten; Alphabetisches Liederverzeichnis; Im Selbstverlag des Bundes der evangelischen Arbeitervereine in Bayern ist erschienen: Wanderbuch..; Liederbuch… Deklamierbuch…u.a.

Liederbuch für den Gesamtverband evangelischer Arbeitervereine Deutschlands
Dritte unveränderte Auflage
Verlag von Max Woywod
Breslau, 1892
Lieder Nr. 1-100 nur Texte; Inhalts-Verzeichnis alphabetisch (I. Geistliche Lieder, II. Vaterlandslieder, III. Gesellschaftslieder); auf den Umschlagseiten weitere Veröffentlichungen des Verlags

Lagerlieder
Liebe Freunde!
Treu-Heil – Die Lagerleitung, Oktober 1932; Lieder Nr. 1-226 nur Texte; Inhaltsverzeichnis alphabetisch; Gebete
Anm.: Auf der Titelseite befindet sich ein Stempel mit der Aufschrift „Evangelische Arbeiter-Jugend – Landesverband Brandenburg – Arbeitslager Carwesee“.

Am Feierabend
Liederbuch für Evangelische Arbeitervereine
Zweite, vermehrte Auflage
Selbstverlag des Landesverbands Evangelischer Arbeitervereine im Königreich Sachsen
Sitz Dresden, o.J.
Inhalt thematisch; Lieder Nr. 1-90 nur Texte; Register alphabetisch; :Anhang Lieder Nr. 1-26 nur Texte; Register des Anhangs