Evangelisches Kirchengesangbuch
mit dem Aufdruck „Grossherzogtum Luxemburg“ auf dem Deckel
Ausgabe für die Evangelische Landeskirche in Baden
18. Veränderte und erweiterte Auflage
Karlsruhe, 1970
Inhalt, Die Gottesdienstordnungen, I. Teil: Lieder Nr. 1-394, II. Teil: Die besonderen Lieder der Evang. Landeskirche in Baden Nr. 400-516, Kurzer Abriß der Geschichte des evang. Kirchenliedes, (mit den Verfassern der Liedtexte und Weisen), III. Teil: Gebete der Evang. Landeskirche in Baden (mit Psalter), Wochensprüche, Predigttexte, Wochenlieder und Wochenpsalmen, Verzeichnis der Lieder und Weisen
(eingeführt durch Beschluß der Landessynode vom 27.4.1951 zum Reformationsfest 1951)
Anm.: Es dürfte sich hier um ein Gesangbuch handeln, das von einer Privatperson mit dem Aufdruck versehen wurde. Uns ist nicht bekannt, dass die Evangelische Kirche in Luxemburg in jener Zeit offiziell eigene Gesangbücher angeschafft und verbreitet hat.
Evangelisches Gesangbuch
Ausgabe für die Evangelische Kirche im Rheinland, die Evangelische Kirche von Westfalen, die Lippische Landeskirche, in Gemeinschaft mit der Evangelisch-reformierten Kirche (Synode evangelisch-reformierter Kirchen in Bayern und Nordwestdeutschland), in Gebrauch auch in den evangelischen Kirchen im Großherzogtum Luxemburg
Gütersloh/Bielefeld/Neukirchen-Vluyn, 1996
Zum Gebrauch dieses Buches; Inhaltsübersicht; Lieder des Stammteils Nr. 1-535; Landeskirchlicher Liederteil (Ev. Kirche im Rheinland; Ev. Kirche von Westfalen; Lippische Landeskirche; Ev.-ref. Kirche): Lieder Nr. 536-695; Psalmen, Gottesdienst, Bekenntnisse, Gebete, Kirchenjahr, Beigaben Nr. 701-1010; alphabetisches Verzeichnis der Lieder; Verzeichnis der Rechtsinhaber
(eingeführt am 1. Advent 1996; abgelegt unter Lippe)
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.