Serbien

Kleine Geschichte

In Serbien ist das orthodoxe Bekenntnis vorherrschend. Durch die Auswanderungsbewegungen des 18. und 19. Jahrhunderts kamen auch evangelische Einwohner in das Gebiet. Alle Evangelischen gehörten zunächst zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Ungarn. Nach dem 1. Weltkrieg zerfiel die Habsburgmonarchie Österreich-Ungarn, so dass es in den neuen Staaten zur Gründung eigener evangelischer Kirchen kam.

So kam es zur Gründung der „Reformierten Christlichen Kirche in Jugoslawien“, der „Evangelischen Kirche A.B. in Jugoslawien“, beide waren ungarisch sprachig sowie zur „Slowakischen Evangelischen Kirche A. B.“, welche die slowakisch sprachigen Gemeinden im damaligen Jugoslawien umfasste. Ferner entstand für die deutschen Gemeinden die „Deutsche Evangelische Kirche A.B. im Königreich Jugoslawien“. Letztere war nach Aussiedlung der deutschen Bevölkerung quasi erloschen, wobei die drei anderen Kirchen zunächst weiter bestanden. Die ungarischen lutherischen Gemeinden fusionieren 1967 mit der Slowakischen Evangelischen Kirche A.B.

Nach dem Zerfall Jugoslawiens Anfang der 1990er Jahre kam es zur Neuorganisation der evangelischen Kirchen in den Nachfolgestaaten. So entstand aus der „Reformierten Christlichen Kirche in Jugoslawien“ die „Reformierte Christliche Kirche in Serbien“ und aus der „Slowakischen Evangelischen Kirche A. B. in Jugoslawien“ die „Slowakischen Evangelischen Kirche A. B. in Serbien“. Inzwischen verließen viele der 1967 angeschlossenen ungarischen Gemeinden diese Kirche und bilden heute die „Evangelische Christliche Kirche in Serbien-Montenegro mit Sitz in Subotica.
2007 wurde wieder eine Deutsche Evangelische Kirche A.B. in Serbien mit einer Gemeinde in Zemun, einem Belgrader Stadtbezirk gegründet. Seit 2009 bildet diese Gemeinde das „Deutsche Seniorat der Slowakischen Evangelischen Kirche A.B. in Serbien“ mit der Bezeichnung „Deutsche evangelische Kirchengemeinde Belgrad“.

Christliches Gesangbuch
für die öffentliche und häusliche Gottesverehrung
Zum Gebrauche der deutschen evangelischen Gemeinden im Bács-Syrmier*) Seniorat
Neusatz, o.J. (ca. 1870)
Inhalt; Lieder Nr. 1-538; alphabetisches Register; Christliche Gebete
*) Die Batschka (Bács) ist heute zwischen Serbien und Ungarn aufgeteilt. Vom historischen Gebiet Syrmien gehört heute der Großteil zu Serbien, ein kleinerer Teil jedoch zu Kroatien.

Christliches Gesangbuch
für die öffentliche und häusliche Gottesverehrung
Zum Gebrauche der deutschen evangelischen Gemeinden im Bács-Syrmier*) Seniorat
Neusatz, o.J. (ca. 1909)
Inhalt; Lieder Nr. 1-538 (darunter Anhang I Nr. 470-538); Zweiter Anhang des Christliches Gesangbuches für die öffentliche und häusliche Gottesverehrung. Separatdruck des mit 100 Liedern erweiterten Bácser Gesangbuches. Ujverbaß, 1990; Lieder Nr. 539-638; alphabetisches Register; Christliche Gebete
*) Die Batschka (Bács) ist heute zwischen Serbien und Ungarn aufgeteilt. Vom historischen Gebiet Syrmien gehört heute der Großteil zu Serbien, ein kleinerer Teil jedoch zu Kroatien.

Christliches Gesangbuch
zum Gebrauche der deutschen evangelischen Gemeinden A.B. im Batscher Seniorat
VII. neugeordnete Auflage
Neuwerbaß, 1923
Vorwort; Inhaltsübersicht; Lieder Nr. 1-650; Übersicht der Melodien; Verzeichnis der Lieder alphabetisch; Tabelle über die neue Nummerierung der Lieder im Vergleich mit der alten Ausgabe und dem Gesangbuch der Bulkeßer Gemeinde; Der kleine Katechismus; Christliche Gebete; Nachweisung der Sonn- und Festtäglichen Episten mit Evangelien des Kirchenjahres; Die Geschichte des Leidens und Sterbens unsers Herrn und Heilandes Jesu Christi
Muss zu Serbien und Ungarn

Christliches Gesangbuch
der evang. Gemeinden Augsb. Bek. in M.Berény, Bulkesz, Gyoma, Hartau, Szemlak und Vadkert *)
Arad, 1893
Übersicht der Lieder nach dem Inhalt; Anweisung zum Singen; Lieder Nr. 1-638;
„Christliches Gebet-Buch, darinnen: Morgen- und Abend-Gebete auf alle Tage in der Woche, durch Dr. Johann Habermann; wie auch etliche Buß-, Beicht- Communion- und andere schöne Gebete zu finden; welchen noch beigefügt ein schönes Gebet für alte Leute.“
Arad, 1893
„Evangelien und Episteln auf alle Sonn- und Festtage des Kirchenjahres der christlich-evang. Kirche. Mit den aus den Evangelien gezogenen Kirchen-Gebeten, zur Beförderung des Gottesdienstes vermehrt und verbessert.“
Arad, 1893
Verzeichnis der Dichter; alphabetisches Register
„Die Leidensgeschichte unseres Herrn und Heiland’s Jesu Christi. Aus den vier Evangelisten, für evang. Christen augsb. Bekenntnisses zusammengestellt.“
Arad, 1893
*) Die genannten Einzelgemeinden gehören heute zu folgenden Ländern:
Mezöberény, Gyoma, Hartau und Vadkert – zu Ungarn
Bulkesz – zu Serbien
Szemlak – zu Rumänien

Christliches Gesangbuch
der evang. Gemeinden A.B. in Mezöberény, Bulkesz, Gyoma, Hartau, Szemlak und Vadkert *)
6. Auflage
Mezöberény, 1913
Inhaltsübersicht; Lieder geordnet nach den Evangelien und Episteln des Kirchenjahres; alphabetisches Verzeichnis; Lieder Nr. 1-640; Christliches Gebetbuch, darinnen: Morgen- und Abend-Gebete auf alle Tage in der Woche, von Dr. Johann Habermann; wie auch etliche Buß-, Beicht- Communion- und andere schöne Gebete zu finden; welchen noch beigefügt ein schönes Gebet für alte Leute.“
Mezöberény, 1913
Ordnung und Form des Hauptgottesdienstes an Sonn- und Festtagen, sowie Ordnung der Feier des heiligen Abenmahles. Gottesdienstlicher Anhang zum Gesangbuch der evang. Gemeinde A.B. in Mezöberény, Mezöberény, 1913
*) Die genannten Einzelgemeinden gehören heute zu folgenden Ländern:
Mezöberény, Gyoma, Hartau und Vadkert – zu Ungarn
Bulkesz – zu Serbien
Szemlak – zu Rumänien

Deutsches Evangelisches Kirchengesangbuch für Jugoslawien
Vorwort; Inhalt; Erster Teil: die Lieder des Deutschen Evangelischen Gesangbuches Nr. 1-342; Zweiter Teil: Neben dem Deutschen Evangelischen Gesangbuch für die Kirche unserer Heimat ausgewählte Lieder Nr. 343-441
Anhang: Geistliche Volkslieder und Kinderlieder Nr. 442-498; Ordnung der Gottesdienste (Liturgie); Christliches Hausbuch
1. Auflage 1936

Deutsches Evangelisches Kirchengesangbuch für Jugoslawien
Vorwort; Inhalt; Erster Teil: die Lieder des Deutschen Evangelischen Gesangbuches Nr. 1-342; Zweiter Teil: Neben dem Deutschen Evangelischen Gesangbuch für die Kirche unserer Heimat ausgewählte Lieder Nr. 343-441;
Anhang: Geistliche Volkslieder und Kinderlieder Nr. 442-498; Ordnung der Gottesdienste (Liturgie); Christliches Hausbuch
2. Auflage 1938

Swete Pisme NOVOG SIONA
sabrane za Korist Pravovirni naslionika Isukkrstovi
Provo Izdanje troskom sunaslidnika isukrstovih Nazarena
U Novom Sadi, 1891
Srpska stamparija dra Svetozara Miletica
Inhalt (Usdrzane Pisma) alphabetisch; Pivacka Skula K Svetim Pismama novoga Siona; Lieder Nr. 1-302 meist mit vierstimmigen Notensätzen
Anm: Nach Recherchen im Internet handelt es sich hier wohl um ein Gesangbuch der Täuferbeweung. Siehe hierzu den Artikel zu Samuel Heinrich Fröhlich in wikipedia