Tempelgesellschaft

Wikipedia-Artikel

Die Tempelgesellschaft ist eine um 1850 im damaligen Königreich Württemberg entstandene christlich-chiliastische Religionsgemeinschaft. Steinerne Zeugen sind unter anderem in der sogenannten German Colony in Haifa, in Tel Aviv und in Je-rusalem erhalten.
Auch heute noch gibt es organisierte Templergemeinden in Deutschland und Aust-ralien, wohin zahlreiche Templer während des Zweiten Weltkriegs deportiert wur-den. Das deutsche Zentrum befindet sich in Stuttgart-Degerloch.

Gesangbuch der Tempelgemeinde
Jerusalem, 1889
Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Lieder Nr. 1-338; alphabetisches Verzeichnis der Lie-der; Verzeichnis der Lieder und der zu ihnen gehörenden Melodien des württem-bergischen Choralbuchs

Gesangbuch der Tempelgesellschaft
Fünfte Auflage
Verlag Gebietsleitung der Tempelgesellschaft Stuttgart
Gesamtherstellung: Druckhaus West GmbH Stuttgart
Stuttgart, 1961
Aus den Vorworten zur ersten Auflage 1889; zur dritten Auflage 1923; zur vierten Auflage 1937; Vorwort zur 5. Auflage; Inhalt thematisch; Lieder Nr. 1-165 nur Texte; Verzeichnis der Liederdichter; Verzeichnis der Lieder nach den Liedanfängen al-phabetisch
(1. Auflage 1889; 3. veränderte Auflage 1923, 5. veränderte Auflage 1961)

Gesangbuch der Tempelgesellschaft in Deutschland
Freie Christliche Gemeinschaft
Sechste Auflage
Stuttgart, 2004
Vorwort; Zum Gebrauch; Inhalt thematisch; Lieder Nr. 1-313; alphabetisches Lieder-register
(1. Auflage 1889; 3. veränderte Auflage 1923, 5. veränderte Auflage 1961)